Diese 2. Edition unserer Westafrikatour haben wir im HTML-Format geschrieben. Für Kritik und Anregungen bitte eine EMail an uns Impressum !!! Viel Spaß beim Lesen!!! |
![]() |
Kurzbeschreibung der
|
Den Plan Afrika ein zweites Mal zu bereisen wurde also in die Tat umgesetzt, vor allem
da noch etwas Geld von der ersten Reise übrig war. Bei dieser Tour wollten wir mehr
Sicherheit und etwas besseren Komfort. Es musste also ein Afrikataugliches Gefährt her.
Ein Jahr vor der geplanten Abreiße und dem Abschluss meiner Diplomarbeit schauen wir uns
nach einem Auto um. Der erste Gedanke war ein Geländewagen, den wir uns auch relativ
preiswert hätten beschaffen können. Nur dieser hat uns durch die astronomischen Kosten
für Steuer und Versicherung abgeschreckt (3000,- bis 5000,- DM/Jahr). Nach langem hin und
her und mit etwas Glück haben wir uns einen Syncro-VW-Bus für 8500,- DM mit neuem Motor
und Getriebe zugelegt. Danach folgten einige Stunden an Heimarbeit und aus dem derben,
kahlen Arbeitswagen wurde ein gemütliches Wohnmobil namens Simba mit Bett, Kühlschrank
und Herd. Nach einer gesundheitlichen Verzögerung durch Uwe ging es dann im Oktober Richtung Westafrika. Durch die Kälte auf dem europäischem Festland beeilten wir uns und erreichten schnell Südfrankreich, um von Sète direkt mit der Fähre nach Tanger in Marokko überzusetzen. In diesem sehr schönen und landschaftlich abwechslungsreichen Land hielten wir uns einen guten Monat auf und überquerten dann die Grenze nach Mauretanien. Die Wüste meisterten wir mit Hilfe von Simba ohne Probleme und weiter ging es nach Senegal und Gambia. Dann verließen wir die Küste Richtung Osten durch die Sahelzonenländer Mali und Burkina Faso. Das südliche Ghana wurde dann wieder grüner und wir erholten uns am atlantischen Ozean. Hier war schließlich der südöstliche Punkt unserer Reise erreicht und wir mussten schon an unsere Heimreise denken. Durch Cote de Voire, Mali, Mauretanien und mit einem illegalen Grenzübertritt nach Marokko erreichten wir Spanien und damit wieder europäischen Boden. Kurzbeschreibung der Route: Anreise: Menden - Freiburg - Lausanne - Avignon - Parc de Carmargue - Sete Marokko: Tanger - Asilah - Fes - Atlasgebirge - Meski (Blaue Quellen) - Erg Chebbi - Merzouga - Rissani - Georges du Todra - Georges du Dates - Tinehir - Ouarzazate - Ait Benhaddour - Marrakech- Agadir - TanTan - Laayoune - Dakhla Mauretannien: Nouhadhibou - Noukakchott Senegal: Rosso - Nationalpark des ouseaux Djoudj - Saint Louis - Dakar - Sakone Gambia: Karang - Banjul - Sukuta - Mansa - Basse Santa Su Senegal: Fatato - Tambacounda - Nikolo Koba Nationalpark - Kedougou - Saraya - Faleme(river) - Tambacounda - Kidira Mali: Kayes - Chutes de Felou - Dianou - Chutes de Gouina - Selinkeghi - Bafolabe - Mahina - Manantalis - Kokofata - Kita - Negala - Kati - Bamako - Segou - Tene - Dijénné - Sevare - Bandiagaru - Dogonland - Koro - Bankas Burkina Faso: Thiou - Ouahgouya - Yako - Ouagadougou - Nationalpaqrk von Po - Nobere - Bobo Dioulasso - La Guingette - Orodara - Dieri - Wasserfälle von Touruyi - Sindou - Cascades de Niofila - Falaise de Sindou - Lac de Tengrela -Banfora - Bobo Ghana: Ouessa - Lawra - Wa - Sawla - Larabanga - Mole Motel Nationalpark - Kintampo - Fiema Monkey Sanctuary - Nkoranza - Ejura - Kumasi - Kuntansi - Koforidua - Aburi - Accra - Coco Beach - Cape Coast - Kakum Nationalpark - Ampenyi - Glubo Côte d'Ivoire: Elubo - Abidjan - Yamaoussoukro - Daloa - Duekove - Man - Mount Tonkoui - Odienné Mali: Manankoro - Bougouni - Bamako - Kati - Nara Mauretanien: Abdul Bagrou - Amouri - Timbedha - Ayous el'Atrons - Kiffo - Sangrafa - Nouakchott - Ras Timirist Marokko: Bir Guendouz - Dakhla - Laoyonne - Tarfaya - TanTan - Grelmin - Ifni - Agadir - Marrakech - Casablanca - Rabat - Tanger - Ceuta Rückreise in Europa: Spanien (Algeciras, Malaga, Granada, Madrid, Zaragossa) - Nationalpark de Odessa - Frankreich (Col du Pourtalec, Ortey, Dax, Bordeaux, Vivonna, Biard, Chateaux, Orleans, Paris, Soissons, Raimes, Sedan) - Belgien (Bastonge, Liege) - Holland (Maastrich) - Deutschland (Aachen, Menden) Download: Afrikatour97-98 (ca. 12 MByte)
|
||||||||||
Afrikaseite:
|
Nun waren wir schon zwei mal in Afrika, und aus diesem Grund darf natürlich eine
Afrikaseite nicht fehlen!
|
(c) 1998-2017 by Thomas Klabunde und Uwe Velten (Kontakt / Impressum)
created 09.01.2000 your Webmaster